Menu

Aktuelles

Dezember 2024 / Januar 2025

Weihnachten 24/25 Lehrmann & Partner

Weihnachten | Neujahr

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest und für das neue Jahr wünschen wir Ihnen und Ihren Familien Gesundheit, Glück und Erfolg.

Dezember 2024

Weihnachtsland Am Rennsteig

Weihnachtsland am Rennsteig

 

November 2024

Rathausanbau Wutha-Farnroda

Richtfest am Rathausanbau in Wutha-Farnroda 

Rechtzeitig vor dem Jahresende ist der Rohbau des neuen Rathausanbau mit Verlegen der Dachplatten aus Massivholz fertiggestellt. Zum Richtfest am 27. November konnten die zukünftigen Nutzer, die Zimmererleute und Projektbeteiligten innehalten und schauen, was in den vergangenen Wochen geschaffen wurde.
 
Der Rathausanbau als eingeschossiger schlichter Kubus in Holzbauweise öffnet sich großzügig zum angrenzenden Röber`schen Park, der als denkmalgeschützter Park nun um einen Gartenpavillon ergänzt wird. Für die Nutzer entsteht ein flexibler großer Veranstaltungsraum für Sitzungen, Tagungen und kleinen Veranstaltungen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2025 geplant.

Oktober 2024

Kneippanlage Bad Liebenstein

Kneipp-Heilanlage Bad Liebenstein 

 

September 2024

Mehrfamilienhaus Bad Liebenstein

Mehrfamilienhaus in Bad Liebenstein 

 

August 2024

LEHRMANN & PARTNER Sponsoring Fußball

Sponsoring | Unterstützung
für die E- Junioren Mannschaft
des FSV Reinhardsbrunn e.V.
 

Zur Förderung unserer heimischen Vereine haben wir am 07. August den Spielern und Spielerrinnen der E- Junioren Mannschaft vom FSV Reinhardsbrunn neue Trainingsanzüge übergeben. Die Mannschaft bedankte sich anschließend mit einem fulminanten 5:2 Sieg über die Mannschaft vom Jugendverein OHRAnge in Hohenkirchen. Wir unterstützen sehr gerne die qualitätvolle Kinder- und Jugendarbeit im FSV Reinhardsbrunn, denn Kinder sind unsere Zukunft.

Juli 2024

Weihnachtsland am Rennsteig

Weihnachtsland Am Rennsteig | Montage der Skulpturen 

Mit Montage der letzten Skulptur in Sonneberg Mitte Juli konnten wir an insgesamt 7 Standorten im Südthüringischen den Lichtfigurenpark zum „Weihnachtsland Am Rennsteig“ vollenden. Die dauerhaften Skulpturen wurden in Lauscha, Neuhaus, Limbach, Steinach in dreimal im Stadtgebiet Sonneberg installiert. Sie thematisieren die Herstellung des Christbaumschuck als traditionelles Handwerk in der Region. Der Ursprung des Christbaumschmuck liegt im thüringischen Lauscha.

Juni 2024

Eins zu Eins Tag der Architektur

eins zu eins | Ausgezeichnete Bauten in Thüringen 2024 

Der BDA Thüringen zeichnet „1zu1“ qualitätsvollste Architektur aus. Zum fünften mal wurde der „eins zu eins Preis Ausgezeichnete Bauten in Thüringen 2024“ vergeben. Am 28. Juni erfolgte im Foyer des Anger Museum Erfurt die Preisvergabe mit anschließender Ausstellungseröffnung.
 
Wir durften mit unserem Projekt „Ratskeller Schmalkalden“ am Wettbewerb teilnehmen.

Juni 2024

Ratskeller Schmalkalden-Tag der offenen Tür

Tag der Architektur- Ratskeller Schmalkalden 

Am 29. Juni öffneten wir für Gäste und Besucher den fertig gestellten Ratskeller in Schmalkalden am Altmarkt zum Tag der Architektur. Unserer Einladung folgten ca. 80 Besucher mit großem Interesse am Ergebnis der Umbauarbeiten.
 
Nach einjähriger Bauzeit konnten wir ein neues, erweitertes bauliches Nutzungskonzept umsetzen, in dem nun ein vollständiges gastronomisches Angebot etabliert wurde. Fortan kann im Ratskeller Frühstück, Mittagessen, Café, Abendessen angeboten werden. Darüber hinaus separate Veranstaltungen und Seminare sowie eine Lounge in der Ratsherrenstube.
 
Zum architektonischen Konzept war uns die Ausarbeitung und Sicherung der denkmalpflegerischen Substanz wichtig. Alle neuen Zubauten wurden zeitgemäß schlicht und zurückhaltend gestaltet, um einen wohltuenden Kontrast zur historischen Bauhülle zu schaffen. Ein neuer Holzdielenfußboden aus Vulcano- Eiche rundet den Umbau behaglich ab. In Kombination mit den türkis- und goldfarbenen Sofa`s entsteht 
somit eine einladende und gediegene Atmosphäre mit hoher Aufenthaltsqualität.

Mai 2024

Kneipp- Anlage in Bad Liebenstein

Einweihung Heilwasser- Kneipp- Anlage in Bad Liebenstein

Rechtzeitig zum Geburtstag von Sebastian Kneipp am 17. Mai konnten wir die fertige Heilwasser- Kneipp- Anlage gemeinsam mit 50 Gästen auf dem Gelände der Dr. Lauterbachklinik in Bad Liebenstein einweihen. Unter fachkundiger Leitung von Dr. Sigurd Scholze, Vorsitzender des Kneipp- Landesverbandes, wurden beide Tretbecken in Betrieb genommen.
 
Das Heilwasser erfrischt und wirkt aufgrund seines natürlichen Kohlensäuregehaltes gefäßerweiternd und durchblutungsfördernd. Äußerlich angewendet aktiviert es beispielsweise den Kreislauf und senkt den Blutdruck. Das Heilwasser stammt aus den nahe gelegenen Casimir- Quelle in Bad Liebenstein.
 
Die Anlage gliedert sich in zwei organisch geformte, gleich große Becken. Das vordere Becken besitzt eine Wassertiefe von 40 cm und lädt zum Wassertreten ein. Das hintere Becken ist 20 cm tief, wird über eine Schrägrampe barrierefrei erschlossen und gibt gehbehinderen Menschen und Kindern die Möglichkeit zum Wassertreten. Eingerahmt wir die organische Anlage durch drei Armgussbecken und einer umfassenden Pergola mit Sonnenschutz um eine hohe Aufenthaltsqualität zu bieten.